Hydraulikaufzüge
Dies sind technische Anlagen, bei denen die Hubkraft von einer elektrisch angetriebenen Pumpe (Aggregat) geliefert wird, die Hydraulikflüssigkeit (Öl) in einen geradlinig wirkenden Hydraulikzylinder fördert, dessen Bewegung in einer Richtung durch den Druck der Flüssigkeit hervorgerufen wird. Der Hydraulikzylinder ist direkt oder indirekt mit der Aufzugskabine verbunden.
Hydraulikaufzüge sind nicht nur eine Alternative oder gar veraltete Technologie, sondern nehmen ihren selbstständigen Platz in der Hubtechnik ein. Ausgezeichnete und sanfte Fahrcharakteristik, leiser Gang und geringere bauliche Ansprüche an den Aufzugsschacht sind die Vorzüge der Hydraulikaufzüge.
Hydraulikaufzüge können zum Einbau in einen klassischen gemauerten Schacht oder in eine selbsttragende Stahlkonstruktion bestimmt sein. Dank ihrer leichten und transparenten technischen Ausführung ist ein hydraulischer Aufzug die ideale Lösung für verglaste Schächte als Stahlkonstruktion. Der Maschinenraum ist stets ein extra Raum mit gesondert untergebrachtem Hydraulikaggregat.
Aufzugsantrieb
Elektrisch angetriebenes Aggregat (Pumpe), Druckschläuche oder Druckrohre, geradlinig wirkender Hydraulikzylinder mit Kolben. Schaltschrank und Mikroprozessorsteuerung mit einstellbaren Funktionen, Diagnostik von Störungszuständen.
Aufzugdesign
Die breite Auswahl an Werkstoffen und Farben lässt den Aufzug zum baulichen und technischen Gebäudebestandteil in der gewünschten Ausführung und hohem technischem Niveau werden.